Zu Hauptinhalten überspringen

INVESTITIONSZUSCHUSS

KFW- oder BAFA FÖRDERUNG ALTERSGERECHT UMBAUEN UND SANIEREN NUTZEN UND SPAREN  

Sanierung, Modernisierung und Umbau für altersgerechtes Wohnen mit Fördergeldern der KfW. 

Das ist nicht nur besser und bequemer, sondern sichert Ihnen preiswertes Wohnen im Alter. 

DIE ZIELGRUPPE

Die Förderung in diesem Programm kann von allen Privatpersonen, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts beantragt werden. Speziell ist es für ältere Menschen geeignet, um die eigene Wohnung von zahlreichen Barrieren reduziert zu nutzen.  

DIE FÖRDERUNG

Beim KfW-Förderprogramm “Altersgerecht Umbauen” gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Zum Barriere- reduzierten Umbau von Wohnungen oder Wohngebäuden zählt der alten- oder behindertengerechte Umbau, der Austausch von Fenster und Böden, technische Vorrichtung zum Gebäudezutritt und die Erneuerung der Heizungstechnik. 

Mehr Information zur Förderung finden Sie auf der KfW-Seite Altersgerecht Umbauen

GEFÖRDERTE MASSNAHMEN

Unter Barriere reduzierte oder -freie Anpassung des Umfeldes fallen Maßnahmen wie Einrichtung von Gruppenräumen bei Mehrfamilienhäusern, Einrichtung von Stellplätzen oder Erstellung von Barriere reduzierten Wegen und Plätzen. 

Barrierefreiheit verbessert altersgerechtes Wohnen

Barrierefreies Wohnen ist für ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen besonders wichtig.

  • Elektrische Türantriebe: Türen lassen sich nicht nur von Hand öffnen, sondern auch mit einer Fernbedienung oder einem Schalter in der Wand. Installiert man einen Bewegungsmelder, öffnen sie sich praktisch von selbst, sobald man sich der Tür nähert. Sehr hilfreich für gehbehinderte Senioren und Rollstuhlfahrer.
  • Treppenlifte: Treppen werden im Alter zum unüberwindlichen Hindernis. Fachgerecht installierte Treppenlifte schaffen hier Barrierefreiheit und befördert den Benutzer von einer Etage in die andere. Bauartbedingt gibt es da zahlreiche Ausführungen.
  • Barrierefreie Steckdosen und Schalter: Wenn wir älter werden können wir uns nicht mehr so gut bücken wie in jüngeren Jahren. Barrierefrei angebrachte Steckdosen befinden sich circa in 40 Zentimeter Höhe über dem Boden und sind leichter zu erreichen. Lichtschalter sollten in ca. 85 cm Höhe eingebaut sein, so können wir sie bequem vom Rollstuhl aus bedienen. Dafür gibt es bereits Fernbedienungen, die über eine Smart-Home-Installation die Bedienung deutlich erleichtern.


Wohnsicherheit ist uns allen wichtig

Wohnen muss dem steigenden Sicherheitsbedürfnis aller Bewohner Rechnung tragen.

  • Bewegungsmelder: An allen neuralgischen Punkten angebracht, wie zum Beispiel im Garten, der Garage, den Zufahrtswegen, der Terrasse und vor Fenstern, vertreiben sie ungebetene Besucher, indem sie die Umgebung in helles Licht tauchen. Natürlich können diese auch im Haus oder in der Wohnung installiert werden. Vorteil – wenn Sie einen dunklen Raum betreten, müssen Sie dann nicht lange nach dem Lichtschalter suchen.
  • Gegensprechanlagen: Ein großer Faktor Sicherheit. Mit nur einer Anlage ohne Kamera lassen sich Besucher bereits identifizieren, wenn sie vor der Tür stehen. Durch Videoanlagen mit Weitwinkel Optik (gibt’s auch mit Nachtsichtfunktion) verschaffen Sie sich einen noch besseren Überblick.
  • Notfallschalter: Durch die Hilfe dieses eines kleinen Gerätes, das wie eine Armbanduhr oder an einer Kette um den Hals getragen wird, stellen Sie jederzeit schnell den Kontakt zu einer Notrufzentrale her. Stellen Sie sich vor, Sie können nach einem Sturz nicht mehr allein aufstehen. Ebenfalls sehr hilfreich sind Notruf- oder Panikschalter, die Sie auf Ihrem Nachttisch neben dem Bett platzieren. Damit können Sie in allen oder den vorher ausgewählten Räumen gleichzeitig das Licht einschalten.


Duschvergnügen Benutzerfreundlich und barrierefrei

Umbau Ihrer Wanne zur Dusche

Im Alter wird das Einsteigen in die hohe Badewanne zur Herausforderung. Oft sind ereignen sich Stürze mit weitreichenden Folgen. Für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist es wichtig, Ihre Dusche bequem erreichen zu können. Die Dusche soll ebenmäßig und ohne Rutschgefahr zu betreten sein. Dafür haben wir die Lösung, Ihre Wanne austauschen und zur Dusche umbauen.